Schlägt man im Internet den Begriff „Eierkrone“ nach, dann erfährt man, dass das ein kronenartiger mit Eiern ausgeschmückter Frühlingsschmuck ist, der sich vor allem im Rheinlandes erhalten hat. Es handelt sich, laut Wikipedia, um einen christianisierten Fruchtbarkeitsbrauch, der vielfach sowohl auf das Oster- als auch das Pfingstfest verlegt wurde. Unter anderem gibt es eine solche Eierkrone in Wuppertal-Beyenburg. Dort ist Bruder Dirk der letzte Kreuzherr im Beyenburger Kloster und der lässt es sich nicht nehmen, jedes Jahr seine Eierkrone aufzuhängen.
Bernd Hamer hat ihn besucht.